Festivalberichte

24.05.2024
Rudolf Worschech
Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen sind 70 geworden. Und hatten ein schwieriges Jahr. Aber trotz Boykottaufrufs gab es ein anspruchsvolles Programm.
30.05.2016
Claudia Lenssen
Die Oberhausener Kurzfilmtage sind die wichtigste Veranstaltung zur kurzen Form in Deutschland. Bei der 62. Ausgabe beeindruckten vor allem Nebenreihen
30.05.2016
Barbara Schweizerhof
«Crossing Europe«, das Filmfestival im österreichischen Linz, ­beeindruckte auch 2016 wieder mit Neuentdeckungen, dazu mit einer bewegenden Retrospektive, die das Zurückschauen zum Prinzip erhob
30.05.2016
Silvia Hallensleben
Das Frauenfilmfestival Köln widmete sich dem Filmschaffen von Frauen in Mexiko und setzte einen Schwerpunkt auf Coming-of-Age-Filme
24.03.2016
Barbara Schweizerhof
24.02.2016
Rudolf Worschech
Das dem deutschsprachigen Nachwuchsfilm gewidmete Filmfestival Max Ophüls Preis präsentierte in diesem Jahr einen hervorragenden Wettbewerb
26.01.2016
Wilhelm Roth
Die Retrospektive der Berlinale nimmt das Jahr 1966 in den Blick – aus west- und ostdeutscher Perspektive. Zum Programm gehören fünf »Verbotsfilme« aus der DDR und verschiedene Highlights des jungen deutschen Films. Alle zeigen: Da war etwas im Umbruch, hüben wie drüben
22.12.2015
Barbara Schweizerhof
Auf der 11. Russischen Filmwoche in Berlin präsentiert sich das Kino Russlands in schwer nostalgischer Stimmung
02.12.2015
Silvia Hallensleben
Das in Lissabon beheimatete Festival Doclisboa hat ein Gespür für die Grenzfälle und Außenposten des Dokumentarischen
02.12.2015
Claudia Lenssen
Das Trauma des Krieges – Das Filmfestival Cottbus, in diesem Jahr zum 25. Mal, ist ein Schaufenster für die Filmländer Mittel- und Osteuropas